Willkommen
liebe
Besucher*innen!
Klangfarben (auch Timbre) stehen für bestimmte Klänge in charakteristischer Art und Weise, sozusagen Parameter des einzelnen Tons. Klangfarbe wird bestimmt durch dessen Klangspektrum, aus Grundton, Ober- und Unterton sowie Rauschanteile (komplette, nicht harmonische Schallereignisse, die in der Natur allgegenwärtig vorkommen = Geräusche), abhängig von dem zeitlichen Verlauf des Spektrums und der Lautstärke. Aufgrund der Klangfarbe(n) klingt eine Stimme oder ein Instrument charakteristisch, einzigartig. Dynamische Änderungen haben spektrale Veränderungen der Klangfarben zur Folge z.B. beim verändertem Anblasen eines Blasinstruments oder verschiedenes Anstreichen eines Streichinstruments.
Natürlich ist „Klangfarben“ im Falle meiner Homepage (auch) ein Wortspiel. Klang, als Teil der Musik, und Farben, steht für Kunst, stellen die mir wichtigsten Medien meiner Arbeit dar. Diese Medien miteinander zu verbinden und damit zu spielen, zu forschen, ist mein Traum.
Im weltlichen Leben gibt es die Verbindung in Form der Synästhesie, auch wenn bei diesem Phänomen die Verbindung von Musik / Klang und Optik (auditiv-visuell) nur eine von vielen verschiedenen nicht alltäglichen Sinnes-Kombinationen darstellt.
Trotzdem ist es spannend, dass die Menschen mit dieser besonderen Begabung Töne als Farben sehen, ändern sich die Tonhöhen (,Lautstärke, Länge des Tons) oder Klangfarben, ändern sich ebenso die wahrgenommen Farben.
Unter dem Einfluss bewußtseinserweiternden Drogen, speziell Halluzinogenen, kann es auch zu solch komplexen Erleben kommen. Aber ich schweife ab…
Es gibt die These, dass alles miteinander verbunden ist. Geht es nicht im Leben eben auch gerade darum diese Verbindungen wieder herzustellen um Ganz zu werden?
Viel Vergnügen beim Schmökern und Danke für Deinen / Ihren Besuch!
Bei Interesse an meinen/unseren Angeboten:
https://soundoase-ma.de/terminkalender/